Umschulung Informatik

Die IT-Branche ist ein zukunftssicherer Arbeitssektor.

Wenn Sie in Ihrem bisherigen Job keine Zukunft mehr sehen und die Gelegenheit für einen Berufswechsel in die wachsende IT-Branche nutzen möchten, könnte eine Umschulung in der Informatik für Sie interessant sein. Mit einer Umschulung in der Informatik können Berufserfahrene aus anderen Branchen die jeweilige Ausbildung nachholen und so den Grundstein für eine zweite Karriere legen. Gut ist dabei zu wissen, dass die eine Informatik Umschulung meist in zwei Fachrichtungen angeboten wird:

  • In der Anwendungsentwicklung.
  • Oder der Systemintegration.

Mit einer dieser beiden Umschulungen ergreifen Sie den Beruf des Fachinformatikers. Ob dieses Berufsbild die richtige Wahl für Sie ist, müssen Sie natürlich selbst entscheiden. Grundsätzlich kann man allerdings nur ein Urteil fällen, wenn man dem Ganzen auf den Grund geht und eine intensive Recherche rund um die Umschulung zum Fachinformatiker betreibt. Außerdem kann ein Termin beim Arbeitsamt sinnvoll sein, um den Beruf besser kennenzulernen und die Möglichkeiten einer Umschulung in der Informatik zu besprechen.

Informatik-Umschulung

Eine Informatik Umschulung öffnet Ihnen viele Türen.

Eine Informatik-Umschulung gleicht in vielen Fällen einem schulischen Lehrgang. Neben Theorie-Unterricht bieten praktische Phasen in einschlägigen Betrieben erste Berufserfahrungen. In der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung werden in der Informatik-Umschulung die folgenden Inhalte behandelt:

  • Betriebswirtschaft.
  • Informatik.
  • Geschäfts- und Leistungsprozesse.
  • Telekommunikationstechnik.
  • Programmierung.
  • Informationstechnik.
  • Betriebssysteme.
  • Netzwerktechnik.
  • IT-Sicherheit.
  • IT-Systeme.
  • Kundenberatung.
  • Arbeitsorganisation.
  • Qualitätssicherung.

 

Berufsbild Fachinformatiker

Wie bereits erwähnt, gibt es zwei Fachrichtungen im Berufsbild des Fachinformatikers. Die Aufgaben und Einsatzbereiche können daher je nach Fachrichtung variieren. Grundsätzlich zählen Fachinformatiker zu den begehrten IT-Fachkräften (Lesen Sie auch: IT-Fachkräftemangel in Deutschland) und kommen in IT-Abteilungen, Softwarehäusern oder Schulungseinrichtungen zum Einsatz. Ihre Aufgaben umfassen:

  • Beim Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung:
    • Entwurf und Umsetzung von Softwareprojekten.
    • Planung von IT-Systemen.
    • Anwenderschulungen.
  • Beim Fachinformatiker für Systemintegration:
    • Umsetzung von Informations- und Kommunikationslösungen.
    • Vernetzung von Hard- und Software.
    • Anwenderschulungen.

Der Beruf des Fachinformatikers ist außerdem sehr aussichtsreich und zukunftsorientiert. Dazu kommt ein weiteres Argument, das für eine entsprechende Berufswahl spricht: Die Verdienstmöglichkeiten. Im Einzelfall kann es zu deutlichen Unterschieden kommen, doch im Allgemeinen kann man als Fachinformatiker mit einem durchschnittlichen Gehalt von rund 24.000 Euro bis 40.000 Euro brutto im Jahr rechnen.

 

Wer kann eine Umschulung zum Fachinformatiker machen?

Eine Informatik Umschulung verlangt eine persönliche Eignung.

Die Informatik-Umschulung richtet sich an Erwachsene mit abgeschlossener Ausbildung und einer gewissen Berufserfahrung. Fachliche Vorkenntnisse in der Informatik werden allerdings nicht verlangt. Unabhängig davon sollten Sie jedoch eine gewisse persönliche Eignung für den Beruf mitbringen. Fachinformatiker sollten vor allem die folgenden Eigenschaften besitzen:

  • Affinität für moderne IT.
  • Logisches Denken.
  • Mathematische Begabung.
  • Analytisches Denkvermögen.
  • Technisches Verständnis.
  • Handgeschick.
  • Kommunikationsstärke.
  • Organisationstalent.

Je nach Lehrgangsform dauert die Informatik-Umschulung für gewöhnlich zwei bis vier Jahre. Da die Umschulung in der Informatik in vielen Fällen eine hohe Geldsumme kostet, bietet die Agentur für Arbeit vielen Umschülern finanzielle Unterstützung an. Schließlich laufen zusätzlich zu Ihrer Umschulung auch Ihre normalen Lebenshaltungskosten weiter und müssen finanziert werden.

 

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es als Fachinformatiker?

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Umschulung zum Fachinformatiker können Sie sich beruflich verwirklichen und Ihre IT-Karriere beginnen. Damit diese Karriere von Dauer ist, dürfen Fachinformatiker das lebenslange Lernen nicht vernachlässigen. Insbesondere im IT-Bereich ist es wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben und nicht den Anschluss an neue Technik zu verlieren.

Weiterbildungen in Form von Seminaren und Workshops sind dazu bestens geeignet. Zudem können Sie als ambitionierter Fachinformatiker auch einen höheren Abschluss anstreben und zum Beispiel eine der folgenden Fortbildungen ins Auge fassen:

Eine weitere Möglichkeit für den Aufstieg in der Karriereleiter ist ein berufsbegleitendes Studium. Indem Sie zum Beispiel Informatik, IT-Management, Wirtschaftsinformatik oder Softwaretechnik per Teilzeitstudium, Abendstudium oder Fernstudium absolvieren, können Sie nebenbei einen akademischen Grad mit internationaler Anerkennung erlangen.

 

Alternativen zu einer Informatik Umschulung

Ohne Umschulung können Sie auch einen Quereinstieg in die IT-Branche machen.

Um beruflich im IT-Sektor durchzustarten, muss es allerdings nicht zwingend eine Informatik-Umschulung sein. Schließlich gibt es unter anderem auch viele andere Möglichkeiten für eine Karriere in der IT-Branche. Zwei Beispiele sind hierbei:

Im Rahmen einer entsprechenden Umschulung, Ausbildung oder Weiterbildung können Sie somit zum qualifizierten IT-Experte mit offiziellem Berufsabschluss werden. Damit können Sie eine zweite berufliche Laufbahn beginnen.

Wenn Sie es allerdings bevorzugen, nicht noch einmal für mehrere Jahre die Schule zu besuchen, sondern lieber direkt im neuen Beruf starten wollen, können Sie sich auch als IT Quereinsteiger durchschlagen. Hier empfiehlt es sich allerdings, zumindest durch einen kürzeren Lehrgang die Grundlagen der IT kennenzulernen, sollten Sie nicht aus dieser Branche kommen.

Eine solche Möglichkeit bietet der Kurs für Cybersecurity und Systemadministration von CloudCommand. Hier werden Sie in 12 Monaten optimal für Ihre Karriere in der IT-Branche vorbereitet. Der Kurs wird durch einen Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit zu 100% finanziert, weshalb für Sie keine zusätzlichen Kosten entstehen!

Comment

There is no comment on this post. Be the first one.

Leave a comment