Dein Bootcamp startet jetzt! In diesem Modul werden die essenziellen Grundlagen der Informationstechnologie vermittelt. Dazu gehören ein Überblick über die grundlegenden Konzepte von Hardware und Software, die Einführung in die Informatik als Wissenschaft sowie ein Verständnis der grundlegenden Zahlensysteme, die in der IT von zentraler Bedeutung sind. Ziel ist es, ein solides Fundament für weiterführende Themen der Informationstechnologie zu schaffen.
Dieses Modul vermittelt die praktischen und theoretischen Grundlagen der System- und Netzwerkadministration. Es umfasst die Administration von Windows und Linux-Systemen sowie die Konfiguration von Active Directory, Benutzerrechten und -gruppen. Darüber hinaus werden grundlegende Kenntnisse in Skripting und Automatisierung vermittelt.
Im Bereich Netzwerke werden die Konzepte des Netzwerkaufbaus, Routing und Switching, sowie Routingprotokolle behandelt. Die Teilnehmer lernen, Netzwerke abzusichern, einschließlich der Konfiguration von Firewalls, VPNs und anderen sicherheitsrelevanten Maßnahmen. Weiterhin werden wichtige Netzwerkkonzepte, Infrastrukturkomponenten, und die Überwachung sowie Verwaltung von Netzwerkoperationen behandelt.
Das Modul schließt mit Troubleshooting-Techniken, die für die Lösung von Problemen im System- und Netzwerkbetrieb essenziell sind.
Zusätzlich bietet das Modul eine gezielte Vorbereitung auf die Erlangung eines CompTIA-Zertifikats, das die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten offiziell anerkennt.
CompTIA Network +
Dieses Modul vermittelt die Grundlagen und fortgeschrittenen Aspekte der Informations- und IT-Sicherheit. Im Fokus stehen ISO 27001, die CIA-Triade (Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit) sowie die Anforderungen der DSGVO. Es behandelt Risikomanagement, Schutzmaßnahmenkataloge und das Standardsicherheitsmodell, einschließlich der Bausteine eines IT-Sicherheitskonzepts.
Die Teilnehmer lernen wichtige Sicherheitsmethoden wie die Cyber-Kill-Chain und Open Source Intelligence (OSINT) kennen. Praktische Themen wie Passwortsicherheit, Malware, Antivirus, Phishing und Social Engineering bereiten auf die aktuellen Bedrohungen der IT-Welt vor. Ziel des Moduls ist es, fundierte Kenntnisse zur Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitsstrategien zu vermitteln.
Zusätzlich bietet das Modul eine gezielte Vorbereitung auf die Erlangung des Zertifikats BSI Grundschutz, das die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten offiziell anerkennt.
BSI-Grundschutz
Im vierten Modul stehen praxisnahe Techniken zur Verteidigung und Absicherung von IT-Systemen im Mittelpunkt. Die Teilnehmer lernen Bedrohungsmodellierung zur Identifikation potenzieller Schwachstellen sowie Methoden zur Systemhärtung kennen. Im Bereich der Offensive vermittelt das Modul fundierte Kenntnisse im Penetration Testing, während auf der defensiven Seite forensische Analysen im Fokus stehen, um Sicherheitsvorfälle zu untersuchen und auszuwerten.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Dokumentation von Tests, die für Transparenz und Nachvollziehbarkeit unerlässlich ist.
In diesem Modul beginnt bereits die Vorbereitung zum erlangen des IHK IT-Security Managers.
Im abschließenden Modul absolvieren die Teilnehmer ein praktisches Abschlussprojekt, das sich an den Anforderungen der IHK IT-Berufe orientiert. Aus einem Themenpool wählen sie ein Projekt, das sie eigenständig bearbeiten, dokumentieren und in Form eines Projektberichts sowie einer Präsentation abschließen.
Zusätzlich findet eine schriftliche Abschlussprüfung statt, die die Inhalte der vorherigen Module abdeckt. Abschließend wird ein Schwerpunkt auf den Arbeitsmarkttransfer gelegt, um die Teilnehmer optimal auf den Einstieg in eine Karriere in der IT-Branche vorzubereiten.
IT-Security Manager (IHK)
Nach dem Durchlauf aller vier Module absolvierst du ein praxisbezogenes Abschlussprojekt. Bei erfolgreichem Bestehen erhältst du ein individuelles Career Coaching und Unterstützung bei der Jobvermittlung. So gelingt der erfolgreiche Karriereeinstieg in die Cyber Security Branche.
Nach Abschluss des Kurses erhältst du mehrere anerkannte Zertifikate und Abschlüsse, die national und teilweise international gültig sind. So hast du die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einstieg und eine schnell wachsende Karriere in der IT-Sicherheit.
Du solltest eine gewisse IT-Affinität mitbringen und musst auf Jobsuche bzw. arbeitssuchend gemeldet sein bei der Agentur für Arbeit. Ausgestattet mit einem Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter oder der Rentenversicherung, kannst du unsere Kurse kostenlos besuchen.
Werde IT-Expert:in und Zukunftsgestalter:in einer sicheren digitalen Welt. Jetzt anmelden für unser IT-Fachkraft für Systemadministration und IT-Sicherheit Bootcamp. Der nächste Termin: 10.02.2025
Die Anmeldung erfolgt gemäß unserer Datenschutzrichtlinien. Die Anmeldung kann jederzeit ohne Kosten und Mühen widerrufen werden.