Das Jobcenter bietet Ihnen im Falle einer Arbeitslosigkeit Gutscheine für verschiedene Fördermethoden an. Ein solcher Gutschein ist der Bildungsgutschein, der Ihnen eine Weiterbildung oder Umschulung ermöglicht. So haben Sie die Chance auf einen neuen Beruf und können wieder zurück in die Arbeitswelt finden.
Bildungsgutscheine vom Jobcenter
Mit einem Bildungsgutschein vom Jobcenter können Sie eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung finanzieren lassen. Das Jobcenter bestätigt Ihnen schriftlich, dass es die Kosten für Ihre Weiterbildung oder Umschulung bei einem Bildungsanbieter wie beispielsweise CloudCommand übernimmt. So lösen Sie den Bildungsgutschein ein:
- Beantragen Sie einen Bildungsgutschein beim Jobcenter.
- Bewilligung Ihres Bildungsgutscheins.
- Finden Sie einen passenden Bildungsanbieter.
- Lösen Sie Ihren Bildungsgutschein dort ein.
- Absolvieren Sie den Kurs.
- Starten Sie in Ihrem neuen Beruf durch.
Wie funktionieren Bildungsgutscheine vom Jobcenter?
Um Anspruch auf einen Bildungsgutschein zu haben, müssen Sie einige Voraussetzungen erfüllen. Mindestens einer der folgenden Punkte sind vorausgesetzt:
- Sie sind arbeitslos.
- Sie sind arbeitssuchend.
- Sie sind von Arbeitslosigkeit bedroht.
- Sie benötigen die Fortbildung für Ihre berufliche Eingliederung oder zur Sicherung Ihres Arbeitsplatzes.
Ob eine Weiterbildung notwendig ist, wird beispielsweise anhand folgender Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt geprüft:
- Kann die Arbeitslosigkeit auch ohne Weiterbildung beendet werden?
- Erhöht die Weiterbildung die Chance auf einen Arbeitsplatz?
- Handelt es sich um einen aktuell nachgefragten Beruf?
Trotz dessen liegt es im Ermessen Ihres Arbeitsvermittlers oder Ihrer Arbeitsvermittlerin, ob Ihnen der Bildungsgutschein bewilligt wird (Lesen Sie auch: Wie bekomme ich einen Bildungsgutschein?). Bei Erhalt eines Bildungsgutscheines können Sie eine Weiterbildung oder Umschulung eines AZAV-zertifizierten Bildungsanbieters besuchen und nach erfolgreichem Abschluss in einem neuen Beruf starten.
Comment