Die Zahl der IT Quereinsteiger ist hoch und wird tendenziell in den nächsten Jahren weiter steigen. Schließlich sind die Zeiten, in denen die erste Ausbildung für das restliche Berufsleben reichte, für viele Arbeitnehmer heute vorbei. Nach einer gewissen Zeit in einem Job spielen dagegen immer mehr mit dem Gedanken, den Beruf zu wechseln. Die Gründe dafür sind vielfältig: Einige kommen im bisherigen Beruf nicht mehr voran, andere haben in der Zwischenzeit neue Interessen entwickelt und manche wünschen sich bessere Arbeitsbedingungen oder auch einfach mehr Gehalt.
Die Digitalisierung ebnet den Weg für IT Quereinsteiger
Die IT-Branche wird durch die zunehmende Digitalisierung immer weiter ausgebaut und bietet dadurch beste Bedingungen für einen beruflichen Neuanfang. Die langfristigen Beschäftigungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten sowie die guten bis sehr guten Verdienstmöglichkeiten sind nur ein paar der vielen Vorteile, die eine Karriere in der IT-Branche bietet.
Dazu kommt der aktuelle IT-Fachkräftemangel in Deutschland, durch den IT Quereinsteiger heutzutage fast ebenso gute Chancen in dieser Branche haben, wie diejenigen mit langjähriger Berufserfahrung. Durch den digitalen Fortschritt ergeben sich außerdem stetig neue Tätigkeitsfelder, die sich auch für Quereinsteiger anbieten. Laut Bitkom sind derzeit schließlich rund 96.000 IT-Arbeitsplätze unbesetzt. Die meistgesuchten IT-Fachkräfte sind dabei:
- Systemadministratoren.
- Netzwerk- und Sicherheitsexperten.
- Software- und App-Entwicklerinnen.
Weiterbildungsangebote für IT Quereinsteiger
Das Angebot an Weiterbildungen für IT Quereinsteiger ist vielfältig – von Vollzeit-Kursen über berufsbegleitende Lehrgänge bis hin zu digitalen Webinaren ist alles vertreten. Doch schon allein wegen der meist hohen Kursgebühren empfiehlt sich jedoch ein genauer Blick auf die Qualität und den Nutzen der Weiterbildung vor der Anmeldung.
Großes Angebot an Weiterbildungen und Umschulungen für IT Quereinsteiger
Je nach persönlichen Umständen kann auch eine Umschulung, finanziert durch das Jobcenter oder der Arbeitsagentur, den Wechsel in die IT-Branche ebnen. Der Vorteil für Sie besteht in einer solchen Umschulung, dass Sie kein finanzielles Risiko eingehen müssen. Dadurch haben auch Interessenten an einem IT Quereinstieg, die sich die Kosten einer Umschulung nicht leisten können, die Möglichkeit, sich im IT-Bereich weiterzubilden.
CloudCommand bietet einen solchen Kurs an, der zu 100% durch einen Bildungsgutschein gefördert wird. In einem unserer Blog-Artikel lesen Sie alles Wissenswerte zu der Frage: Wie bekomme ich einen Bildungsgutschein?
Quereinstieg in die IT-Branche bringt Herausforderungen mit sich
Wenn Sie den Quereinstieg in die IT-Branche für sich in Erwägung ziehen, sollten Sie vor dem Antritt einer Weiterbildung allerdings zunächst für sich herausfinden:
- Was liegt Ihnen persönlich?
- Bei welchen technischen Themen verspüren Sie die Motivation, sich wirklich intensiv damit zu befassen?
- In welchen Bereichen der IT-Branche sind Sie bereit, vollen Einsatz zu zeigen?
Schließlich erfordert ein Quereinstieg in der IT-Branche hohe Motivation, Engagement und Disziplin. Auch Ihr privates Umfeld sollte Sie bei dem oft zeitaufwendigen Lernen – unter Umständen neben dem normalen Berufsleben – unterstützen. So haben Sie den vollen Fokus auf Ihre Weiterbildung und werden ein erfolgreicher IT Quereinsteiger.
IT Quereinsteiger Gehalt
Die IT-Branche schneidet im Vergleich zu anderen Branchen mit guten bis sehr guten Gehaltsmöglichkeiten ab. Zusätzlich spielen Faktoren wie Unternehmensgröße, oder Region eine Rolle. Bezüglich der Unternehmensgröße gilt die Faustregel: Je größer das Unternehmen, desto höher ist in der Regel das Gehalt.
Laut dem Gehalts-Vergleichsportal Stepstone können Sie als IT Quereinsteiger in diesem Job mit einem Mindestgehalt von jährlich 30.600 € rechnen. Im Schnitt verdienen Sie allerdings sogar rund 37.100 €. Mit steigender Berufserfahrung nach Ihrem gelungenen Quereinstieg in der IT-Branche steigt auch Ihr Gehalt. Die Städte mit den bestbezahlten Jobs für IT Quereinsteiger sowie viele offene Stellen sind Berlin, München, Frankfurt am Main und Hamburg.
Stadt | Möglicher Gehaltsrahmen für IT Quereinsteiger |
Berlin | 30.500 € – 45.600 € |
München | 35.100 € – 51.500 € |
Frankfurt am Main | 31.800 € – 47.400 € |
Hamburg | 32.500 € – 48.000 € |
Hannover | 30.700 € – 45.300 € |
Düsseldorf | 31.200 € – 46.600 € |
Quelle: Stepstone
Tipps für IT Quereinsteiger
Wenn Sie sich neu orientieren und in der IT-Branche als Quereinsteiger Fuß fassen wollen, können Ihnen folgende Tipps für einen gelungenen Quereinstieg in der IT-Branche dabei helfen:
Machen Sie eine Bestandsaufnahme
Wer an dem Punkt ist, an dem er über einen Jobwechsel in die IT-Branche nachdenkt, sollte sich über die Beweggründe bewusst sein. Das geht am besten mit diesen Fragen:
- Bin ich mit meinen Aufgaben, meinem Gehalt, meinem Arbeitsumfeld, den Vorgesetzten oder dem Team unzufrieden?
- Fühle ich mich in meinem jetzigen Job unter- oder überfordert?
- Was fehlt mir momentan und was wünsche ich mir?
- Was ist mir besonders wichtig in meinem neuen Job, z.B. mehr freie Zeit, eigene Projektverantwortung oder die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten?
Starten Sie eine IT-Weiterbildung
Vor dem IT Quereinstieg sollten Sie sich für den neuen IT-Job qualifizieren. Die Weiterbildung sollte am Ende ein anerkanntes Zertifikat oder einen anderen Nachweis bringen. Das zeigt Eigeninitiative und gibt Ihnen gute Argumente für Ihre Bewerbung.
Nutzen Sie Referenzen
Kontakte, die Know-how, Zuverlässigkeit, Effizienz oder strukturierte Arbeitsweise belegen können, sind für Ihre Bewerbung wichtig. Sprechen Sie deshalb bereits im Vorfeld ehemalige Kommilitonen, Professoren, Kollegen oder Geschäftspartner an, um so Ihr berufliches Netzwerk auszubauen.
Heben Sie Ihre Fähigkeiten hervor
Schreiben Sie unbedingt all Ihre vorhandenen Qualifikationen und Kenntnisse, die für den neuen Job nützlich sein könnten, in Ihr Anschreiben oder Ihren Lebenslauf.
Benennen Sie die Gründe für den Jobwechsel
Die Motivation für den geplanten Quereinstieg in den IT-Bereich sollte im Vorstellungsgespräch klar dargestellt werden. Sie muss nachvollziehbar sein und zeigen, dass die Entscheidung gut durchdacht und auch umsetzbar ist.
Zeigen Sie Belastbarkeit
Beim Quereinstieg in die IT-Branche müssen erfahrungsgemäß zu Beginn des Jobs viele neue Dinge gelernt werden. Das bedeutet eine zusätzliche Belastung zur täglichen Arbeit. Daher sollten Sie ebenfalls im Vorstellungsgespräch betonen, dass Sie sich dieser Belastung bewusst sind und sich dieser Herausforderung stellen wollen.
Comment